Sprecher von literarischen Texten: Kurzgeschichten, Novellen, Ausschnitten aus Romanen und mehr
Rezitator von Gedichten und Balladen
Sprecher von dokumentarischen Texten, Nachrichtentexten, Voice Over
Sprecher von vertonter Sprechstimme in Neuer Musik: Sprechstimme über Orchestermusik, z.T. mit festgelegter Rhythmisierung oder gar festgelegter Sprechtonhöhe
Stimmbildner: Atmung (Ruheatmung, Sprechatmung), runde, weite Stimme (Kehl-, Rachenweite), Stimmsitz (Vordersitz), Körperanschluss der Stimme (Tief-Weit-Stellung des Zwerchfells)
Sprecherzieher: Artikulation (nach den Regeln der deutschen Hochlautung), hörerbezogenes, raumadäquates, textadäquates Sprechen
mit Textgestaltung: Hauptinformation – Nebeninformationen (Einschübe); Betonungen, Zäsuren, Atemstellen; Tempovariation, Variabilität von hoch-tief, laut-leise, markant-hauchig … des Ausdrucks wegen; Interpretation des Textes durch Hörbarmachung von Subtexten (Gedanken, Gefühle, Stimmungen)
Neueste Kommentare